Innovative Energiekonzepte, nachhaltige Baustoffe, clevere Mobilität und Power aus der Region: Die große süddeutsche Regionalmesse bietet vom 3. bis 11. Juni Neuheiten, Impulse und Lösungen
Villingen-Schwenningen – Frischer Wind für alle, die bauen, modernisieren oder ihre persönliche Energiewende in Angriff nehmen wollen: Vom 3. bis 11. Juni finden Bauherren, Hausbesitzer und -verwalter auf der Südwest Messe in Villingen-Schwenningen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Gebäude nachhaltig zu errichten oder zu modernisieren. In 16 Hallen, auf dem großen Freigelände und im HausBauPark präsentieren rund 500 Aussteller Produkte und Dienstleistungen aus zahlreichen Lebensbereichen. Hoch im Kurs stehen Maschinen und Werkzeuge für die Land- und Forsttechnik. Ebenso stellen sich Fahrzeuge mit überzeugender innovativer Technik vor – vom neuesten Vollhybrid-Wagen bis zum komfortablen Pedelec.
Energiewende – jetzt!
Wer sich zum Thema Energie individuell beraten lassen will, findet regionale Energieversorger und Hersteller unterschiedlicher Heizsysteme. Photovoltaikanlage samt Stromspeicher inklusive Montage: Wer das Komplettpaket der Stadtwerke Villingen-Schwenningen auf der Südwest Messe ordert, bekommt es noch in diesem Jahr geliefert. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Auch für Strom- und Gastarife gilt ein Messebonus. Unter Wärmepumpen, Wasserstofftechnik, Hybridheizungen, Balkonkraftwerken, Brennwerttechnik, Pellet- und Infrarotheizungen können die Besucher vergleichen und das für sie passende System auswählen. Die Wahl erleichtern können spezielle Vorträge im Forum (siehe Programm). Fenster auf, Fenster zu im Großraumbüro: Das Tischklimagerät, das für jede Person Raumtemperatur und Belüftung regelt, verbessert nicht nur das Arbeitsklima, sondern spart dabei auch noch Energie. Nie mehr dicke Luft: Ein Startup hat den extrem leisen Luftreiniger konstruiert, der Schimmelpilzsporen, Bakterien, Viren, Allergene und lästige Gerüche aus Wohn- und Schlafräumen eliminiert.
Schauen und bauen
Vom Abwasserrohr bis zum Dach auf Modernisierung eingestellt: Auf der Südwest Messe bieten die Aussteller neue Methoden und Modelle für Fenster, Türen, Fassaden, Treppen, Wintergärten oder Saunen. Smart Home und Videoüberwachung sorgen für Sicherheit. Wer wissen möchte, wie sein Bauprojekt aussieht, wenn alles fertig ist, kann es sich bereits in der Planungsphase visualisieren lassen und virtuell erkunden. Ein ganzes Haus (fast) aus einer Hand: Im HausBauPark kann man voll eingerichtete Musterhäuser von 15 Anbietern besichtigen und gemeinsam mit den Fachleuten das eigene Fertighaus individuell planen.
Hightech für Hof, Wald und Flur
Für Gartenbaubetriebe, Kommunen und Dienstleister ist der elektrisch betriebene, alleskönnende Geräteträger attraktiv, der sich mit Mähwerk, Gießarm und vielem mehr ausstatten lässt und auch durch schmale Gassen sein Ziel erreicht. Für Transporte aller Art stehen die passenden Anhänger und Lastendreiräder bereit. Spillwinden, Rückewagen, Sägeautomaten und Mulcher rücken dem Holz zuleibe, Spezialmäher entfernen Gras auch auf unwegsamem Gelände. Cleaner gehen den Landwirten beim Misten und Laubsammeln zur Hand. Auch wer auf der Suche nach Profi-Werkzeugen und Maschinen ist, findet sie auf der Südwest Messe vom Fugenschneider bis zum Baukran.
Freie Fahrt in die Zukunft!
Der Trend zur Elektromobilität nimmt zu. Für die Autohäuser der Region ist die Südwest Messe ein kleiner Autosalon: Suzuki präsentiert hier seinen Swace, einen großzügigen Kombi für die ganze Familie in Vollhybrid-Technik. Subaru ist mit dem Solterra am Start, dem ersten Elektrofahrzeug mit der Subaru-typischen Offroad-Tauglichkeit. Klein und überdacht ist das Elektrofahrzeug, mit dem zum Beispiel Camper auch am Urlaubsort mobil sein können. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, hat große Auswahl unter Motorrädern, Scootern, E-Bikes und Pedelecs. Gute Fahrt!
Info:
Südwest Messe vom 3. bis 11. Juni 2023, täglich 9-18 Uhr
Messegelände Villingen-Schwenningen
gute Verkehrsanbindung
Vorverkaufsstellen und Infos auf www.suedwest-messe.de oder telefonisch unter der Nummer 07720 9742-13