Villingen-Schwenningen – Die Südwest Messe feiert Geburtstag: Seit 75 Jahren ist sie Treffpunkt und Marktplatz für Innovationen und Ideen für die Menschen in der Region. Wo sich die Besucherinnen und Besucher einst über eine neue Kaffeemaschine, eine elektrische Farb-Spritzpistole oder brandneue Ackergeräte freuten, lassen sie sich heute die neuesten Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge zeigen, vergleichen Whirlpools, schlüpfen in bequeme Softshelljacken und probieren XXL-Gartenspiele aus. Sie besuchen die Kelten, erleben spannende virtuelle Abenteuer und holen sich beim „Schulterschluss“ wertvolle Tipps von Feuerwehren und Rettungsdiensten. Die Südwest Messe in Villingen-Schwenningen hat, was das Leben gesünder, leichter und einfach schöner macht. Hier entdeckt man immer etwas Neues, bekommt Tipps aus erster Hand und begegnet sich von Mensch zu Mensch. Vom 14. bis 22. Juni 2025 präsentieren rund 500 Aussteller in 17 Hallen und auf dem großen Freigelände Praktisches und Schönes für Haus und Garten, Fachbetriebe fürs Modernisieren und Heizen und tolle Ideen für Fitness, Freizeit und Gesundheit. Offiziell eröffnet wird die Südwest Messe am 14. Juni um 10 Uhr im Festzelt von Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, und Jürgen Roth, Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen.
Innovativ, praktisch, schön: Produkte, die begeistern!
Anfassen, ausprobieren, Fragen stellen und vergleichen: Wer bewusst einkaufen möchte, hat auf der Südwest Messe die Chance zu persönlicher Beratung. Baufamilien, Hausbesitzer, Vermieter und Hausverwaltungen finden die Fachleute für Fußböden, Treppen, Bäder oder auch Generalsanierungen. Regionale Energieversorger geben Tipps, Hersteller zeigen eine große Bandbreite vom Heizkamin bis zur Fußbodenheizung, vom Biomassekessel über Stückholzheizungen bis zu Photovoltaik und Wärmepumpen. Ganz neu ist die flexible All-in-one-Heizung. Wenn’s gleich ein ganzes energieeffizientes Haus sein darf: Im HausBauPark laden 15 Musterhäuser zur Besichtigung ein, darunter ist jetzt auch ein Tiny House.
Ob Möbelunikate oder ganzheitliches Raumkonzept: Schreiner setzen individuelle Wohnwünsche um. Für erholsamen Schlaf braucht man das passende Bett – Matratzen und Betteinsätze laden zum Probeliegen ein! Teppiche, Ledergarnituren und Lampen sorgen für ein behagliches Wohnambiente. Damit alles sauber und gemütlich bleibt, helfen innovative Reinigungssysteme, Dampfstaubsauger und Mikrofasertücher. Mit pfiffigen Gemüsehobeln, multifunktionalen Küchenmaschinen und dem rauchfreien Tischgrill macht das Kochen noch mehr Spaß. Regionale Naturprodukte wie Leindotteröl fördern die Gesundheit und Wohlbefinden ebenso wie Naturkosmetik, Barfußschuhe und Vibrationsplatten. Im Garten gruppieren sich Tische, Stühle, Pavillons, Grillhütten, Saunen und Badefässer zum individuellen Sommer-Wohnzimmer, geschützt von Markisen und Pergolen. Nach dem Bad im Swimming-Pool entspannt man in der Hollywoodschaukel oder pflegt das Hochbeet.
Richtige Kraftpakete sind Traktoren und elektrische Nutzfahrzeuge für den Einsatz in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, im Bergbau oder für kommunale Arbeiten. Mit Anhängern lassen sich Vieh und Kühlgut transportieren – sogar ein mobiler Jagdsitz fährt in jedes Revier mit. Wer in Wald und Flur arbeitet, braucht Motorsägen, Rücke- und Verladezangen, Holzspalter und vieles mehr. Nicht nur für Schäfer interessant ist die Vorführung, wie man einen Wolfschutzzaun errichtet. Immer gut unterwegs sind Profis, Heimwerker und Hobbygärtner mit der passenden Arbeits- und Outdoorbekleidung sowie geprüften Schutzhelmen.
Mit oft handgemachten Unikaten zeigen junge Unternehmen auf der Südwest Messe Flagge. Sie fertigen hochwertige Herrenschuhe, verspielte, personalisierte Geschenkartikel und Kinderkleidung aus Naturmaterialien. Metallbauer lassen ihrer Kreativität mit individuellen Gartenobjekten freien Lauf, zum Beispiel Blumeninseln aus Edelstahl oder Hochbeete in Rostoptik. „The Länd“ und seine Direktvermarkter präsentieren frische, nährstoffreiche Produkte aus der Landwirtschaft – und wie man sie genießen kann. Showkoch Eberhard Braun steht mit neuen raffinierten Gerichten am Herd, erklärt, lässt verkosten und gibt die Rezepte zum Nachkochen mit. Auf kulinarische Weltreise begibt man sich mit türkischem Köfte, ungarischem Langos, orientalischen Süßigkeiten, vietnamesischen Trockenfrüchten, französischen Crêpes sowie Salami und Käse aus Italien.
Action für die ganze Familie!
Als Astronaut durchs Weltall schweben, knifflige Rätsel lösen oder auf digitale Schnitzeljagd gehen: In der neuen Sonderschau „#Press Start #Be Future“ in Halle Y erlebt die ganze Familie Abenteuer in fantastischen Virtual Reality-Welten. So darf man bei „Yullbe“ gemeinsam verschiedenste Aufgaben lösen, in „Somari’s World“ retro-futuristische Kunstwerke entdecken, „VR-Pong“ spielen oder im „Logo Balancer“ Luftsprünge machen. Wer sein Smartphone dabei hat, kann auf dem gesamten Messegelände auf digitale Schnitzeljagd gehen: QR-Codes finden, abscannen und täglich Preise gewinnen! Ebenfalls neu dabei ist die Interessen-Gemeinschaft Altertum mit Zeltlager: Bei Bogenschießen, Seilziehen, Stelzenlaufen und Stockbrot taucht man in die Welt der Kelten und Germanen ein. Wer mag, darf sich in mittelalterlicher Kleidung fotografieren lassen oder sich beim Feuermachen mit Feuerstein versuchen. Kinder gehen auf Schatzsuche und staunen über die Taschenspielertricks des Zauberers.
In Halle D dreht sich alles um Fitness und Wohlbefinden: In täglichen Programmeinheiten können Interessierte auf der Aktionsfläche unter professioneller Anleitung zum Beispiel Yoga oder „Fullbody Workout“ ausprobieren. Der Verein „Boxing VS“ bietet Schnupperkurse an und klärt über Regeln und Technik auf. Weitere Vereine sind mit Taekwando, Kickboxing, Fechten, Modellflug oder Tontaubenschießen vor Ort. Das Polizeipräsidium Konstanz berät zu mehr Sicherheit im Radverkehr sowie zu effektivem Einbruchschutz. Nebenan erfährt man beim Kooperationspartner Deutsche Bundesbank alles zum Thema Falschgeld. Vom 19. bis 22. Juni geben Feuerwehren und Rettungsdienste sowie „Region der Lebensretter“ und die Psychosoziale Notfallversorgung in der Sonderschau „Unser Schulterschluss für Ihre Sicherheit“ faszinierende Einblicke in ihren anspruchsvollen Berufsalltag und laden mit vielen Aktionen zum Mitmachen ein.
Die Stadt Villingen-Schwenningen liefert einen ersten Vorgeschmack auf die wichtigsten Events 2025 und informiert über aktuelle Ausstellungen, Sehenswürdigkeiten sowie regionale Rad- und Wanderwege. Am 20. Juni ist das Franziskanermuseum mit Infos zum Keltenland Baden-Württemberg am Stand. Das Landratsamt präsentiert sich mit vielfältigen Thementagen auf der Südwest Messe – darunter Pflege und Wohnen im Alter, Energiespartipps, Brandschutz sowie Kunst und Kulinarik aus dem ungarischen Partnerschaftskomitat Bács-Kiskun. Im Afrikanischen Dorf kommt man zwischen exotischem Kunsthandwerk, Naturkosmetik, Kleidung, Gewürzen, Accessoires und Trommelklängen mit verschiedensten Händlern ins Gespräch. Kleine Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf das beliebte Kinderland mit neuer Riesenrutsche, Hüpfburgen, Go-Kart-Bahn und Zaubershow freuen.
Musik, Party und Comedy im Festzelt
Musikalische Unterhaltung der Extraklasse und herzhafte Schmankerl im Fürstenberg Festzelt versprechen Festwirt Luca Locher und sein Team. Live-Musik gibt es täglich von Entertainer Alois Wiehl. Am 16. Juni darf man sich beim „Froh und Heiter“-Vormittag außerdem auf die „Schwenninger Neckarbuam“ freuen. Das Abendprogramm bietet gleich drei Veranstaltungshighlights. Los geht’s am Eröffnungstag mit der Band „Partymaschine“, die aktuelle Partyhits und kultige Klassiker im Gepäck hat. Am 18. Juni bringt das schwäbische Kultduo „Die Kächeles“ ihre unverwechselbare Mischung aus Alltagskomik und pointierter Situationskomik ins Festzelt. Und am 21. Juni tritt die legendäre Spider Murphy Gang auf. Tickets für alle Abendveranstaltungen gibt es schon jetzt unter www.locherevent.de/fürstenberg-festzelt-vs
Sparen im Vorverkauf
Ermäßigte Karten für die Südwest Messe gibt es bis 13. Juni an zahlreichen Vorverkaufsstellen. Sie kosten für Erwachsene nur 5,50 statt 8,00 Euro an der Tageskasse, für Kinder von 6 bis 14 Jahren 4,00 statt 5,50 Euro. Die 150 Vorverkaufsstellen sind unter www.suedwest-messe.de aufgelistet. Infos hierzu gibt es auch unter der Telefonnummer 07720 9742-13. Jubiläumsaktion: Alle 75er-Jubilare (75. Geburtstag, Jahrgang 1975, 1975 geheiratet etc.) zahlen einen ganz besonders reduzierten Eintrittspreis: Eine Deutsche Mark – den Eintrittspreis von 1950!
Südwest Messe
30. Mai bis 07. Juni 2026
täglich geöffnet 9 bis 17 UhrVeranstaltungsort:
Messegelände Villingen-Schwenningen


